Weiterbildung mit anerkanntem IHK-Abschluss
Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)

Start
15.02.2021
Ort
Oldenburg
Dauer
12 Monate
Kostenlose Beratung
0441 998669-0
Sie sind arbeitsuchend und in der beruflichen Neuorientierung? Sie können Ihren ursprünglich erlernten Beruf nicht länger ausüben? Dann könnte unsere Weiterbildung genau das Richtige für Sie sein. Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, ist eine Teilnahme möglich:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen, pflegerischen, sozialen oder pädagogischen Bereich und Berufserfahrung
- Oder: Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen
Kein Grund zur Sorge wegen der Finanzierung: Wenn die Voraussetzungen stimmen, können die vollen Lehrgangskosten durch Kostenträger übernommen werden - z. B. diese:
- Deutsche Rentenversicherung
- Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter
- Bundeswehr und Berufsgenossenschaft
Als Absolvent/in der Weiterbildung erhalten Sie diese aussagekräftigen Prüfungszeugnisse und Zertifkate von der Oldenburgischen IHK und ComFair:
- Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
- Fachberater/in im Gesundheits- und Sozialwesen
- Optional: Heimleiterqualifikation nach § 2 Abs. 2 HeimPersV
Erstklassig qualifiziert: Ihr Abschluss auf Bachelor-Niveau
Mit einem bundesweit anerkannten Abschluss als IHK-Fachwirt sind Sie gemäß Deutschem Qualifikationsrahmen (DQR) auf einer Stufe mit dem akademischen Bachelor-Grad - und erwerben gleichzeitig die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung, um an einer Universität oder Fachhochschule studieren zu können.

Sie haben Interesse oder sind einfach nur neugierig, wie Ihre berufliche Zukunft aussehen könnte? Holen Sie sich jetzt alle Infos!
Ausgewählte Inhalte der Weiterbildung
Die Inhalte und Lernziele der Weiterbildung entsprechen den Vorgaben des Rahmenplans des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Als Bildungsdienstleiter mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Soziales sind wir auf die Vermittlung der Lehrgangsthemen spezialisiert. So ist gewährleistet, dass Sie bestmöglich auf die Prüfungen vorbereitet werden.
- Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
- Steuern von Qualitätsmanagementprozessen
- Gestalten von Schnittstellen und Projekten
- Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse
- Führen und Entwickeln von Personal
- Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
- Ausbildereignung
Starke Partner an Ihrer Seite
Sie müssen Ihr Ziel nicht alleine erreichen. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg. Gemeinsam mit der IHK bieten wir Ihnen verlässliche Qualität mit viel Praxisbezug und dem Blick auf die Wirtschaft. Sie profitieren gleich doppelt: von Ihrem aussagekräftigen IHK-Prüfungszeugnis und dem starken Bezug zum Arbeitsmarkt - im Interesse Ihrer beruflichen Zukunft.