Duale Weiterbildung
Sozial- und Pflegeberater/in

Start
18.10.2021
Ort
Koblenz
Dauer
12 Monate
Kostenlose Beratung
0441 998669-0
Sie sind arbeitsuchend und in der beruflichen Neuorientierung? Sie können Ihren ursprünglich erlernten Beruf nicht länger ausüben? Dann könnte unsere Weiterbildung genau das Richtige für Sie sein. Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, ist eine Teilnahme möglich:
- Sie sind examinierte/r Altenpfleger/in bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger/in
- Sie haben einen vergleichbaren Abschluss in einer artverwandten Berufsgruppe
Kein Grund zur Sorge wegen der Finanzierung: Wenn die Voraussetzungen stimmen, können die vollen Lehrgangskosten durch Kostenträger übernommen werden - z. B. diese:
- Deutsche Rentenversicherung
- Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter
- Bundeswehr und Berufsgenossenschaft
Als Absolvent/in der Weiterbildung erhalten Sie diese aussagekräftigen Zertifkate:
- Sozial- und Pflegberater/in
- Pflegeberater gemäß § 7a SGB XI
- Seminarleitung nach § 45 SGB XI
- Qualitätsbeauftragte/r in der Pflege
- Gerontopsychiatrische Fachkraft (je nach Schwerpunkt)
Ausgewählte Inhalte der Weiterbildung
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Weiterbildung liegen in den Bereichen Pflegefachwissen, Rechtsgrundlagen, Versorgungsstrukturen und Qualitätsmanagement. Wir vermitteln Ihnen Kenntnisse über Betreuungskonzepte und deren Umsetzung genauso wie theoretische und praktische Grundlagen des Case Managements. Sie werden anschließend kompetente Pflegeberatung durchführen und pflegende Angehörige in sozialen, rechtlichen und organisatorischen Fragen beraten können.
- Gesprächsführung und Beratung
- Case Management
- Qualitätsmanagement in der Pflege
- Versorgungsstrukturen und Fallsteuerung
- Sozialrechtliche Grundlagen
- Betreuungskonzepte und deren praktische Umsetzung
- Medizinische Grundlagen
- Geriatrische Assessments
- Sterbebegleitung und Trauerarbeit
- Fallarbeit und Praxisübungen