Duale Weiterbildung mit IHK-Zertifikat
Sozialberater/in für Migration und Integration

Start in Oldenburg
03.06.2019
Start in Nürnberg
24.06.2019
Start in Bremen
04.11.2019
Dauer
12 Monate
Sie sind arbeitsuchend und in der beruflichen Neuorientierung? Sie können Ihren ursprünglich erlernten Beruf nicht länger ausüben? Dann könnte unsere Weiterbildung genau das Richtige für Sie sein. Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, ist eine Teilnahme möglich:
- Sie haben Erfahrungen im interkulturellen Austausch oder im Ehrenamt
- Sie haben einen Schulabschluss oder eine Berufsausbildung
- Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse
- Optional: Sie haben Migrationserfahrungen im familiären Umfeld
Kein Grund zur Sorge wegen der Finanzierung: Wenn die Voraussetzungen stimmen, können die vollen Lehrgangskosten durch Kostenträger übernommen werden - z. B. diese:
- Deutsche Rentenversicherung
- Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter
- Bundeswehr und Berufsgenossenschaft
Als Absolvent/in der Weiterbildung erhalten Sie diese aussagekräftigen Zertifkate von der IHK und ComFair:
- Fachmann/frau für Migration und Flüchtlingshilfe (IHK)
- Sozialberater/in für Migration und Integration
Ausgewählte Inhalte der Weiterbildung
Unsere Weiterbildung vermittelt Ihnen Beratungskompetenzen für persönliche, familiäre, gesundheitliche, soziale und wirtschaftliche Probleme, mit denen Zuwanderer konfrontiert werden. Auch relevante Rechtsgrundlagen für die Arbeit mit Migranten und Flüchtlingen werden unterrichtet. Nach Abschluss der Weiterbildung können Sie Zuwanderer in Alltagsfragen unterstützen, integrationsfördernde Projekte entwickeln und beim Weg in den Arbeitsmarkt begleiten.
- Diversity Management und interkulturelle Kommunikation
- Innerbetriebliche Integrationsberatung
- Konflikt- und Krisenbewältigung
- Folgen der Globalisierung und Reflektion von Migrationserfahrung
- Asyl-, aufenthalts- und sozialrechtliche Fragestellungen
- Versorgungsstrukturen und soziale Netzwerke in Deutschland
- Interkulturelle Sozialberatung
- Sozialpsychologische Aspekte
- Vorurteile und Stigmatisierung
- Kultursensibilität und Empathie
Sie haben Interesse oder sind einfach nur neugierig, wie Ihre berufliche Zukunft aussehen könnte? Holen Sie sich jetzt alle Infos!
Starke Partner an Ihrer Seite

Sie müssen Ihr Ziel nicht alleine erreichen. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg. Gemeinsam mit der IHK bieten wir Ihnen verlässliche Qualität mit viel Praxisbezug und dem Blick auf die Wirtschaft. Sie profitieren gleich doppelt: von Ihrem aussagekräftigen Zertifikat und dem starken Bezug zum Arbeitsmarkt - im Interesse Ihrer beruflichen Zukunft.