Duale Weiterbildung mit IHK-Zertifikat
Sozialbetreuer/in für Menschen mit Beeinträchtigungen

Wann und wo die Lehrgänge starten
Oldenburg
23.03.2023
Koblenz
27.03.2023 Vorbereitungslehrgang 27.06.2023 Lehrgangsstart
Nürnberg
10.07.2023 Vorbereitungslehrgang 10.10.2023 Lehrgangsstart
Dauer
12 Monate
Sie sind arbeitsuchend und/oder streben eine berufliche Neuorientierung an? Sie können Ihren ursprünglich erlernten Beruf nicht länger ausüben? Dann könnte unsere Weiterbildung genau das Richtige für Sie sein. Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, ist eine Teilnahme möglich:
- Sie haben bereits pflegerische Erfahrung, z. B. als Pflegehelfer/in, Pflegeassistent/in
- Oder: Sie sind motivierter Quereinsteiger mit Interesse an einer Tätigkeit in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
- Sie möchten Menschen mit Beeinträchtigungen in unterschiedlichen Lebensbereichen begleiten und betreuen.
- Sie können ein eintragsfreies Führungszeugnis nachweisen
- Sie haben eine freundliche, sensible Grundhaltung und beherrschen die Deutsche Sprache in Wort und Schrift
- Sie verfügen über mindestens den Hauptschulabschluss
Kein Grund zur Sorge wegen der Finanzierung: Wenn die Voraussetzungen stimmen, können die vollen Lehrgangskosten durch Kostenträger übernommen werden - z. B. diese:
- Deutsche Rentenversicherung
- Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter
- Bundeswehr und Berufsgenossenschaft
Als Absolvent/in der Weiterbildung erhalten Sie diese aussagekräftigen Zertifkate von der IHK und ComFair:
- Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK)
- Sozialbetreuer/in für Menschen mit Beeinträchtigungen (ComFair-Zertifikat)
- Betreuungskraft gem. § 43b, 53c SGB XI
Zusätzlich in Oldenburg
- Suchtkrankenhelfer/in
Zusätzlich in Koblenz
- Ganzheitliches Gedächtnistraining® - Grundkurs (GGT/BVGT e. V.)
- Fachkraft für Inklusion / Schulbegleitung (IHK)
Zusätzlich in Nürnberg
- Sonderpädagogische Zusatzausbildung (SPZ)
- Schulbegleiter*in nach § 112 SGB IX und § 35a SGB VIII
Ausgewählte Inhalte der Weiterbildung
Die Weiterbildung vermittelt Ihnen in 12 Monaten alle für eine kompetente Betreuung, Begleitung und Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigungen erforderlichen Fähigkeiten. Nach Ihrer Weiterbildung können Sie Menschen mit Beeinträchtigung in den Lebenswelten Wohnen, Familie, Freizeit, und Bildung unterstützend zur Seite stehen und Hilfe bei der Gestaltung und Strukturierung des Alltags leisten.
Modul 1: Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen
- Freizeit- und Erlebnispädagogik, Wohnkonzepte
- Ernährungslehre und Hauswirtschaft
- Grundlagen der Kommunikation
- Grundlagen von Gerontologie und Geriatrie
- Basale Stimulation® (inkl. Zertifikat)
- Individualisierte Validation® IVA (inkl. Zertifikat)
Modul 2: Sozialbetreuer/in für Menschen mit Beeinträchtigungen
- Praktische Tätigkeit in verschiedenen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens
- Projektarbeit im angestrebten Berufsfeld
- Kommunikation/ Wahrnehmungsförderung und Gesprächsführung
- Handlungskompetenz in der Anwendung und Umsetzung von Betreuungskonzepten und Therapieansätze
- Freizeit und Erlebnispädagogik: „Wohnen und Freizeit“, „Einzelförderung/Assistenz“
- Ernährungslehre, Hauswirtschaft und Hygiene
- Rechtsgrundlagen und Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Stress- und Konfliktmanagement
- Krankheitsbilder
- Biografiearbeit
- Inklusion
Sie haben Interesse oder sind einfach nur neugierig, wie Ihre berufliche Zukunft aussehen könnte? Holen Sie sich jetzt alle Infos!
Ihr Ansprechpartner/innen


