Weiterbildung mit IHK-Zertifikat
Jugendberater/in

Starten Sie Ihre berufliche Zukunft neu – mit Herz und Perspektive!
Sie sind arbeitssuchend, möchten sich beruflich neu orientieren oder können Ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben? Sie haben Freude am Umgang mit Menschen, möchten Jugendliche begleiten, stärken und ihnen neue Wege eröffnen. Als Jugendberater/in betreuen und begleiten Sie Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund.
Ihren zukünftigen Arbeitsplatz finden Sie z. B. in Jugendzentren, Einrichtungen der Jugend- und Berufshilfe, als Familienassistenz, bei Freizeit- und Begegnungsstätten, als Schulbegleiter/in und in anderen Einrichtungen der Jugendhilfe/Jugendarbeit. Sie agieren dabei als Fachkraft und unterstützen mit Ihren sozialen und pädagogischen Kompetenzen Jugendliche dabei, einen Einstieg in weiterführende Angebote, Ausbildung oder Beruf zu finden.
Was Sie erwartet
In dieser praxisnahen Weiterbildung erwerben Sie fundiertes Wissen und Kompetenzen für die professionelle Begleitung und Unterstützung junger Menschen. Sie lernen, wie Sie Jugendliche auf ihrem Weg sinnvoll begleiten, in ihrem Alltag stärken und bei persönlichen Herausforderungen zur Seite stehen.
Gestalten Sie Ihre Zukunft – sozial, sinnstiftend und mit Perspektive.
Start in Oldenburg
07.08.2026 Vorbereitungslehrgang 07.10.2026 Lehrgangsstart
Start in Bremen
19.03.2026 Vorbereitungslehrgang 19.05.2026 Lehrgangsstart
Dauer
12 Monate Vollzeit
Info & Beratung
0441 9986690
Sie können Ihren ursprünglich erlernten Beruf nicht länger ausüben oder suchen nach einer neuen Perspektive? Dann könnte unsere Weiterbildung genau das Richtige für Sie sein. Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, ist eine Teilnahme möglich:
- Mindestalter 25 Jahre
- gute Deutschkenntnisse (mind. B2)
- Engagement und Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und Selbstreflexion
- ein eintragsfreies erweitertes Führungszeugnis ist vor dem Hintergrund des zukünftigen Berufsfeldes eine verbindliche Zugangsvoraussetzung.
Kein Grund zur Sorge wegen der Finanzierung: Wenn die Voraussetzungen stimmen, können die Weiterbildungskosten durch einen Kostenträger übernommen werden. Zum Beispiel von:
- Deutsche Rentenversicherungen
- Arbeitsagenturen und Jobcentern
- Berufsgenossenschaften
Als Absolvent/in der Weiterbildung erhalten Sie diese aussagekräftigen Zertifkate von ComFair und der IHK:
- Jugendberater/in (ComFair-Zertifikat)
- Fachkraft für berufliche und soziale Integration von Jugendlichen (IHK-Zertifikat)
- Berater/in für Psychotraumatologie (Zertifikat)
- Schulbegleiter/in gem. § 112 SGB IX und § 35 a SGB VIII (ComFair-Zertifikat)
- Suchtkrankenhelfer/in (ComFair-Zertifikat)
Ausgewählte Inhalte der Weiterbildung
- Persönlichkeitstraining und Profiling / Selbstorganisation
- Gesprächsführung / Stress- und Konfliktmanagement
- Haltung, Orientierung und Gesprächsführung in der Beratung
- Gewaltfreie Kommunikation und Krisenintervention
- Planung pädagogischer Maßnahmen/ Erlebnispädagogik
- Rechtliche Grundlagen
- Medienpädagogik
- Sexualität und Entwicklung
- Kommunikation und Beratung im Kontext der sozialen Arbeit
- Moderation, Teamwork und Gruppendynamik
- Umgang mit Nähe und Distanz
- Lern- und Arbeitsmethoden
- EDV-Grundlagen und Medienkompetenz
- Planung, Durchführung und Gestaltung von Projekten